Der globale Smart-Home-Markt hatte im Jahr 2022 einen Wert von 83,1 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge soll er bis 2031 einen Wert von 230,81 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2023–2031) mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,02 % wachsen.
Ein Smart Home ist ein Haus, das über ein Kommunikationsnetzwerk verfügt, das verschiedene Geräte miteinander verbindet. Es ist ein Haus, das mit elektronischen Geräten sowie Beleuchtungs- und Heizgeräten ausgestattet ist, die mit einem Smartphone oder Computer gesteuert, überwacht und aus der Ferne abgerufen werden können. Ein Smart Home ist in der Lage, die Gewohnheiten und Gewohnheitsmuster der Bewohner zu erlernen und das Haussteuerungssystem systematisch anzupassen, um die täglichen Aufgaben zu rationalisieren. Die schnelle Verbreitung von Smartphone-Geräten, die wachsende Verbreitung von Internetnutzern und das Bewusstsein für Energiespar- und CO2-arme Emissionslösungen treiben die Nachfrage auf diesem Markt an.
Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Es werden fortschrittliche automatisierte Systeme eingeführt, die von Benutzern über Mobiltelefone und Laptops gesteuert werden können. Zu diesen Systemen gehören Monitore für Multimedia, Sicherheitsschilde, Beleuchtung, Temperatur, Unterhaltungssysteme, Fenster- und Türbedienungen und mehr. Der Markt für Smart-Home-Geräte wird voraussichtlich wachsen, da die Aufmerksamkeit für Smart-Home-Technologien zunimmt. Die Tatsache, dass Smart-Home-Technologie dazu beiträgt, die begrenzten Ressourcen des Planeten zu schonen, ist eines ihrer wichtigsten Merkmale. Die Menschen erfahren mehr über die Möglichkeiten von Smart-Home-Geräten, da sie Controller verwenden, die mit Hausuntersystemen verbunden sind, um ihre Häuser intelligent und umweltfreundlich zu machen.
Berichtsmetrik | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr | 2022 |
Regelstudienzeit | 2021-2031 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
CAGR | 12.02% |
Marktgröße | 2022 |
am schnellsten wachsende Markt | Asien-Pazifik |
größte Markt | Europa |
Berichterstattung | Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren, Umwelt & Umwelt; Regulatorische Landschaft und Trends |
Abgedeckt |
|
Einer der weltweit wichtigsten Wirtschaftsfaktoren, der die Expansion des Marktes vorantreibt, ist die IoT-Plattform. Energiesparfunktionen werden durch IoT-basierte Technologie im Haus angeboten. Laut GSMA Intelligence wird es bis 2025 weltweit über 25 Milliarden IoT-Verbindungen geben . Dieser Indikator deutet darauf hin, dass es innerhalb weniger Jahre riesige Schwärme von Sensoren, Geräten und anderen Objekten geben wird, die über 5G und andere Hochgeschwindigkeitstechnologien kommunizieren. Der Markt wird voraussichtlich aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Geräten des Internets der Dinge eine stärkere Wachstumskurve einschlagen. Führende Unternehmen konzentrieren ihre Bemühungen auf die Entwicklung von IoT-Plattformen und verwandter Technologie (wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und andere), die in Smart-Home-Produkten eingesetzt werden könnten. Laut einer im Mai 2021 veröffentlichten Studie von Bosch waren im Jahr 2020 bereits 10 Millionen Produkte – darunter Heizsysteme, Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge – vernetzt. Diese Zahl wird sich bis Ende 2021 mit ziemlicher Sicherheit noch erhöhen. Indem Bosch das Haus noch benutzerfreundlicher macht, hofft das Unternehmen, einen bedeutenden Marktanteil auf den Märkten für vernetzte Sicherheit und Klimatisierung zu erobern. Daher wird sich der globale Markt in naher Zukunft zweifellos weiterentwickeln, da die Nutzung des IoT zunimmt.
Der Bedarf an intelligenten Lösungen zur Bewältigung von Sicherheitsproblemen ist weltweit gestiegen. Von 2022 bis 2030 wird erwartet, dass steigende Diebstahl-, Einbruchs- und andere sicherheitsrelevante Probleme die Marktexpansion vorantreiben werden. Darüber hinaus bieten intelligente Haushaltsgeräte clevere Sicherheitsoptionen für Kinder. Die Möglichkeit, den aktuellen Status von Kindern zu Hause zu analysieren, wird durch Bewegungssensoren an Orten wie der Küche, den Ein- und Ausgängen von Häusern, Fluren, Wohnzimmern und anderen ermöglicht. Berufstätige, die von zu Hause aus arbeiten und Kinder zu Hause haben, verlassen sich weitgehend auf Smart-Home-Geräte wie intelligente Roboter und intelligente Kameras.
Die zunehmenden Cyberangriffe auf hochvernetzte High-End-Technologie sind das größte Hindernis für die Marktexpansion. Alle verknüpften Endpunkte stellen ein Sicherheitsrisiko für die Smart-Home-Technologie dar. Intelligente Technologie ist mit jedem System und jedem Gerät im Haus verbunden, was sie bei unzureichendem Schutz anfällig für Hacker macht. Laut Rambus Incorporated, einem Designer, Entwickler und Lizenzgeber von Chip-Schnittstellentechnologie, sind 80 % der IoT-Geräte anfällig für verschiedene Angriffe. Es ist offensichtlich, dass die Verbindung bisher „eigenständiger“ intelligenter Geräte wie Lampen, Haushaltsgeräte und Schlösser viele neue Cybersicherheitsprobleme aufwirft. Eltern, die erschrocken waren, als sie erfuhren, dass Hacker über ein gehacktes Gerät Kontakt zu ihren kleinen Kindern aufnehmen konnten, erfuhren, dass sogar vernetzte Babyphones anfällig für digitale Angriffe sind. Im erwarteten Zeitraum wird dies voraussichtlich das Wachstum des Smart-Home-Marktes behindern.
Herkömmliche Hausautomationssysteme wurden so konzipiert, dass sie mit einem bescheidenen Maß an Konnektivität funktionieren. Benutzer konnten nur Betriebssysteme verwenden, die in einen bestimmten Bereich fielen. Die Entwicklung der Smart-Home-Technologie schafft jedoch ein völlig neues Universum an Möglichkeiten. Konnektivität wurde genutzt, um Hausbesitzern Fernzugriff auf ihre Immobilien zu ermöglichen. Investopedia schätzt, dass es weltweit 175 Millionen Smart Homes gibt. Der neueste Anwendungstrend kombiniert Automatisierung und KI, um Haushaltshilfe auf kreative und neuartige Weise anzubieten. Die modernsten technologischen Fortschritte garantieren Sicherheit und hochentwickelte Geräte. Einige der beliebtesten Sicherheitsfunktionen in Smart Homes sind Videotüralarme, Gesichtserkennungstechnologie, hochmoderne Einbruchsalarme und ferngesteuerte Schlösser.
Der globale Smart-Home-Markt ist in vier Regionen unterteilt, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und LAMEA.
Die Region Nordamerika leistet den größten Beitrag zum Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von xx % wachsen. Die starke Präsenz bedeutender Akteure in dieser Branche, darunter Crestron, Amx, Honeywell International Ltd. und Control4 Corporation, unterstützt diese Expansion. Darüber hinaus fördern Faktoren wie die zunehmende Nutzung grundlegender Kommunikationstechnologien wie WLAN, Bluetooth, Zigbee, NFC und das zukünftige 5G-Netzwerk die Expansion des Marktes. Um ihre Geschäftsbereiche weltweit auszubauen, konzentrieren sich große Unternehmen in dieser Region auf intelligente Fusionen und Übernahmen. Darüber hinaus wächst das Ökosystem für Smart Homes schnell und bestehende Lösungsanbieter entwickeln Lösungen. Durch Fusionen und Übernahmen sowie Investitionen in Spitzentechnologie diversifizieren die wichtigsten Branchenteilnehmer ihr Produktangebot.
Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein dynamisches Marktwachstum erleben . Das Wachstum kleiner Unternehmen und erhöhte Investitionen großer Unternehmen in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich und anderen sind die Hauptfaktoren, die das Marktwachstum vorantreiben. Dieser Anstieg wird durch den steigenden Bedarf an intelligenten Sicherheits- und Überwachungslösungen in diesem Bereich vorangetrieben. Diese Elemente werden zum Wachstum des Marktes beitragen und die globale Expansion des Marktes fördern. In den kommenden Jahren wird Deutschland voraussichtlich zu einem wichtigen Markt für intelligente Technologie werden. Private Haushaltsanwendungen, die Digitalisierung beinhalten, wie etwa solche, die sich mit Sicherheit und Komfort, Energiemanagement und autonomem Altern befassen, entwickeln sich schnell. Durch die Ausbreitung des Internets, vernetzbarer Haushaltsgeräte und mobiler Kommunikationsgeräte sind neue Heimanwendungen und Geschäftsmodelle entstanden. Infolgedessen hat der Smart-Living-Sektor an Bedeutung gewonnen. In einem schnell wachsenden Markt werden voraussichtlich insbesondere deutsche Unternehmen einen beträchtlichen Anteil des weltweiten Marktvolumens ausmachen.
Im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum ein deutliches Marktwachstum erwartet. Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und stetiges Wirtschaftswachstum werden voraussichtlich die Hauptfaktoren für das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum sein. Die Region gilt aufgrund der beträchtlichen Implementierungsrate von Produkten wie Unterhaltungs- und Steuerungssystemen als riesiger Markt für Smart Homes. Aufgrund der jüngsten Regierungsmaßnahmen haben Digitalisierungskampagnen in Indien an Dynamik gewonnen. Beispielsweise soll das Regierungsprogramm „Digital India“ Indien durch die Verbesserung der Internetkonnektivität und -geschwindigkeit digital stärken. In Japan gibt es im Smart-Home-Sektor lukratives Geschäftspotenzial. Die Nachfrage nach einer sicheren Wohnumgebung steigt in Japan, insbesondere in Bezug auf Sicherheitsfunktionen und spezielle Überwachung für ältere Menschen. Beispiellose Naturkatastrophen wie das Erdbeben in Japan 2011 haben die Nachfrage nach vernetzten Geräten erhöht, die Benutzer informieren oder es ihnen ermöglichen, ihre Geräte mithilfe einer Smartphone-App aus der Ferne zu verwalten und zu überwachen.
Die LAMEA- Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein moderates Wachstum auf dem Weltmarkt verzeichnen. Die Popularität von Smart-Home-Geräten ist mit dem Anstieg der Einkommen der Menschen und der Herstellung umweltfreundlicher Produkte in Brasilien gestiegen. Rückblickend sind sich die Akteure jedoch ihrer Produktentwicklungsstrategien bewusster und konzentrieren sich auf die Entwicklung verbraucherfreundlicherer Produkte.
Smart Speaker-Geräte dienen als zentrale Knotenpunkte für die Heimautomatisierung und ermöglichen es Benutzern, Lichter, Thermostate und Sicherheitssysteme mit Sprachbefehlen zu steuern. Smart Speaker sind aufgrund der praktischen freihändigen Interaktion und der Integration mit zahlreichen Diensten sowie der Fortschritte bei KI und Spracherkennung sehr gefragt. Amazon Echo, Google Nest und Apple HomePod gehören zu den führenden Anbietern in diesem Segment.
Intelligente Beleuchtungssysteme sind mit dem Internet verbunden und werden über eine App auf einem Smartphone oder einen intelligenten Lautsprecher wie Alexa oder Google Home gesteuert. Das System kann von überall aus ferngesteuert werden. Intelligente Lichter können so programmiert werden, dass sie sich ein- und ausschalten, was für zusätzliche Sicherheit sorgt, wenn man nicht zu Hause ist. Energieeinsparungen, verbessertes Wohlbefinden durch anpassbare Beleuchtung, verbesserte Sicherheit und bequeme Fernsteuerung der Beleuchtung treiben die Verbreitung intelligenter Lautsprecher voran.
Intelligente Thermostate sind fortschrittliche Geräte, die Hausbesitzern mehr Kontrolle über die Heiz- und Kühlsysteme ihres Hauses bieten. Intelligente Thermostate wie Google Nest verfügen über integriertes WLAN, sodass Benutzer die Temperatur zu Hause über eine Smartphone-App planen, überwachen und fernsteuern können. Diese Geräte lernen auch das Verhalten des Hausbesitzers und ändern die Einstellungen automatisch, um ihm maximalen Komfort und Effizienz zu bieten. Intelligente Thermostate können auch den Energieverbrauch melden und Benutzer daran erinnern, Filter zu wechseln. Zu den wichtigsten Anbietern gehören Ecobee, Honeywell, Emerson usw.
Das Segment der intelligenten Sicherheitssysteme umfasst eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien, die die Sicherheit zu Hause verbessern sollen. Zu diesem Segment gehören Produkte wie intelligente Türklingeln mit Kameras, intelligente Schlösser für den Fernzugriff sowie intelligente Kameras mit Bewegungserkennung und Cloud-Speicher. Intelligente Kameras mit Bewegungssensoren können den Unterschied zwischen Bewohnern, Besuchern, Haustieren und Einbrechern erkennen und bei Erkennung verdächtigen Verhaltens Benachrichtigungen an die Behörden senden. Ring, SimpliSafe, Nest, ADT usw. sind wichtige Akteure in diesem Segment.
Das Segment der intelligenten Haushaltsgeräte umfasst eine breite Palette von Geräten, die Komfort, Effizienz und Energiemanagement im Haushalt verbessern sollen, wie intelligente Kühlschränke, intelligente Waschmaschinen, intelligente Luftreiniger und Smart-TVs usw. Intelligente Haushaltsgeräte verfügen über Internetkonnektivität und fortschrittliche Sensoren, die eine Fernsteuerung über Smartphone-Apps ermöglichen. Komfort und Automatisierung sowie Fortschritte in der IoT-Technologie treiben das Wachstum intelligenter Haushaltsgeräte voran. Wichtige Akteure sind Samsung Electronics, LG Electronics, Whirlpool Corporation, Philips usw.
Smart Hubs fungieren als zentrale Befehlseinheit, die nahtlose Verbindungen zwischen Smart-Geräten ermöglicht, und Controller sind Benutzeroberflächen über Anwendungen oder physische Geräte, mit denen Hausbesitzer ihre Smart-Systeme überwachen und bedienen können. Smart Hubs und Controller verbessern den Komfort, die Effizienz und die Anpassungsfähigkeit von Smart-Home-Systemen und sind damit wichtige Komponenten für die Schaffung einer einheitlichen und reaktionsschnellen Smart-Living-Umgebung. Die zunehmende Verbreitung von Smart-Home-Geräten, der steigende Bedarf an Komfort und verbesserte Sicherheitsfunktionen treiben das Wachstum voran. Amazon Echo, Google Nest Hub, Samsung SmartThing, Apple Homekits usw. sind die Hauptakteure in diesem Segment.
Das Segment für Privathaushalte im Smart-Home-Markt umfasst mehrere Produkte und Lösungen, die Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz in Privathaushalten verbessern sollen. Dazu können intelligente Geräte wie intelligente Beleuchtung, intelligente Thermostate, Sicherheitskameras, intelligente Schlösser und sprachgesteuerte Assistenten gehören. Diese Technologien ermöglichen Hausbesitzern eine bessere Kontrolle über ihre Wohnumgebung durch die Fernsteuerung von Beleuchtung, Temperatur und Sicherheitsfunktionen über mobile Apps oder durch Sprachbefehle. Der Smart-Home-Markt für Privathaushalte wird durch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Komfort und Energieeinsparungen sowie verbesserter Sicherheit zu Hause angetrieben.
Das kommerzielle Segment konzentriert sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien wie intelligente Systeme und Geräte für Bürogebäude, Einzelhandelsflächen, Gastronomiebetriebe und andere Gewerbeimmobilien. Zu den Produkten in diesem Segment gehören intelligente Lichtsteuerungen, automatisierte Klimamanagementsysteme, fortschrittliche Sicherheitslösungen und Energiemanagement-Tools. Diese Technologien zielen darauf ab, die Betriebseffizienz zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und die Sicherheit in kommerziellen Ökosystemen zu verbessern. Zunehmende Trends in den Bereichen intelligente Gebäudetechnologie, Nachhaltigkeit und Energieeinsparung treiben das Wachstum des Segments voran.