Der globale Weinmarkt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 463,5 Milliarden US-Dollar und soll von 490,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 749,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % während des Prognosezeitraums (2025–2033) entspricht.
Der Weinmarkt wird voraussichtlich weiter wachsen, angetrieben durch veränderte Verbraucherpräferenzen und eine steigende globale Nachfrage. Das zunehmende Interesse an Premium- und Bioweinen ermöglicht es den Herstellern, ihre Portfolios zu diversifizieren und einen größeren Marktanteil zu erobern. Die Verlagerung hin zu E-Commerce und Direktvertriebskanälen revolutioniert den Spirituosenvertrieb und erleichtert es den Verbrauchern, direkt vom Hersteller auf vielfältige Angebote zuzugreifen.
Auch technologische Innovationen beeinflussen die Produktions- und Vertriebsprozesse. Automatisierte Abfüllanlagen und verbesserte Fermentationstechnologien verbessern sowohl die Betriebseffizienz als auch die Produktkonsistenz und tragen so zu qualitativ hochwertigeren Weinen in großem Maßstab bei. Laut der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) haben große Wein produzierende Länder wie Italien, Frankreich, Spanien und die Vereinigten Staaten erhebliche Produktionssteigerungen verzeichnet, was größtenteils auf die gestiegene Nachfrage nach alkoholischen Getränken auf Traubenbasis zurückzuführen ist. Diese Länder wollen den wachsenden globalen Durst durch die Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten ausnutzen.
Im Gegensatz dazu haben Länder wie Deutschland, Argentinien, Südafrika und China in den letzten fünf Jahren relativ stabile Produktionsniveaus beibehalten, wobei nur geringfügige Schwankungen auf eine stabile inländische und internationale Nachfrage hindeuten. Ebenso zeigen Daten von Wine Australia, dass Australien in den letzten fünf Jahren leichte Produktionsschwankungen erlebt hat, aber laut dem Observatory of Economic Complexity (OEC) weiterhin zu den fünf größten Exporteuren weltweit gehört. Dies unterstreicht den Fokus des Landes auf die Befriedigung sowohl der inländischen als auch der internationalen Nachfrage.
Diese Trends deuten auf einen dynamischen globalen Markt hin, dessen Wachstum durch technologische Fortschritte, sich wandelnde Verbrauchergeschmäcker und strategische Produktionsanstrengungen der großen Wein produzierenden Länder vorangetrieben wird.
Weinproduktion nach Ländern (Millionen Hektoliter)
Quelle: Geschäftsberichte, Investorenpräsentationen und Straits-Analyse
Der globale Weinmarkt erlebt einen deutlichen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Convenience, wobei die Nachfrage nach alternativen Verpackungsoptionen wie Dosen und Kartons steigt. Diese Formate sprechen insbesondere jüngere Verbraucher an, darunter Millennials und die Generation Z, die Wert auf Tragbarkeit, Umweltfreundlichkeit und Portionskontrolle legen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Glasflaschen minimieren Einzelportionsdosen den Abfall und erhöhen den Komfort. In den USA verzeichnete der Markt für Dosenwein laut Wine Intelligence von 2020 bis 2021 einen bemerkenswerten Anstieg von 125 %, was auf eine wachsende Präferenz für diese nachhaltigen Optionen hindeutet. Marken wie The Uncommon in Großbritannien konzentrieren sich auf hochwertige Bioweine in Dosen, während Babe Wine in den USA mit seinem unterhaltsamen und zugänglichen Branding eine starke Anhängerschaft aufgebaut hat.
Da das Umweltbewusstsein der Verbraucher wächst, ist zu erwarten, dass der Trend zu alternativen Verpackungen, wie Wein in Dosen und Kartons, den Weltmarkt auch weiterhin prägen wird.
Berichtsmetrik | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr | 2024 |
Regelstudienzeit | 2021-2033 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
CAGR | 5.5% |
Marktgröße | 2024 |
am schnellsten wachsende Markt | Nordamerika |
größte Markt | Europa |
Berichterstattung | Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren, Umwelt & Umwelt; Regulatorische Landschaft und Trends |
Abgedeckt |
|
Aufgrund des wachsenden Gesundheitsbewusstseins und des Wunsches nach Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Produkten haben sich die Verbraucherpräferenzen in letzter Zeit in Richtung Bio- und Premiumweine verschoben. Bioweine, die frei von Zusatzstoffen und schädlichen Rückständen sind, werden im Vergleich zu konventionellen Alternativen als gesünder und bekömmlicher wahrgenommen.
Dem International Wine and Spirit Record zufolge wird für das Premiumsegment zwischen 2022 und 2024 ein Wachstum von rund 6 % erwartet. Ungefähr 90 % der Bio-Trauben werden in Europa produziert, wobei Spanien, Frankreich und Italien die weltweit größten Bio-Weinproduzenten sind.
Darüber hinaus hat die Produktion von Bio-Trauben und -Wein in Ländern wie China und der Türkei zugenommen. Folglich steigt die Nachfrage nach Premium- und Bio-Weinen, da die Generation Z und die Millennials zunehmend Qualität vor Quantität stellen und damit erheblich zum Gesamtwachstum des globalen Marktes beitragen.
Der rasante Anstieg der Kosten für Rohstoffe, Energie und Transport ist zu einer großen Herausforderung für die Weinindustrie geworden, insbesondere im Hinblick auf die Anpassung der Preislisten im Masseneinzelhandel, wo die Margen bereits gering sind. Die Unternehmen verzeichnen eine durchschnittliche Preiserhöhung von 10 % pro Flasche, was zu einer geschätzten Gesamtbelastung von 1,44 Milliarden USD an zusätzlichen Kosten führt. Diese Situation wird durch die steigenden Rechnungen, Rohstoffkosten und Transportkosten noch verschärft.
Im März 2024 meldete die International Spirit and Wine Association of India einen deutlichen Anstieg der Rohstoffkosten und betonte, dass die Margen der Branche aufgrund des Anstiegs der Materialpreise gesunken seien. Dieser Anstieg ist darauf zurückzuführen, dass die Landesregierung einen erheblichen Anteil von etwa 60-80 % des Spirituosenabsatzes für sich beansprucht.
Diese Faktoren stellen für Weinunternehmen ein anspruchsvolles Umfeld dar und zwingen sie dazu, innovative Wege zu finden, um Kosten zu kontrollieren, wettbewerbsfähige Preise aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Qualität und Verfügbarkeit ihrer Produkte sicherzustellen.
Der globale Markt erlebt eine große Chance, die durch die wachsende Nachfrage nach alkoholischen Getränken auf Traubenbasis mit niedrigem oder keinem Alkoholgehalt angetrieben wird. Dieser Trend steht im Einklang mit dem zunehmenden Gesundheits- und Wellnessbewusstsein der Verbraucher, die sich für einen gesünderen Lebensstil entscheiden und ihren Alkoholkonsum reduzieren. Insbesondere das Segment der alkoholarmen und alkoholfreien Getränke verzeichnet ein starkes Wachstum, vor allem in Europa und Nordamerika, wo das Gesundheitsbewusstsein zu einem entscheidenden Faktor wird, der Kaufentscheidungen beeinflusst.
Laut International Wine and Spirit Research wird der Markt für alkoholfreie und alkoholarme Getränke bis 2024 voraussichtlich um 31 % wachsen, wobei der Sektor der alkoholischen Getränke auf Traubenbasis einen wichtigen Beitrag leisten wird. Namhafte Marken wie Ariel, Freixenet und Giesen haben bereits ihre eigenen Versionen alkoholfreier Weine auf den Markt gebracht, um von diesem Trend zu profitieren. So hat beispielsweise Giesen, ein Weingut aus Neuseeland, einen alkoholfreien Sauvignon Blanc auf den Markt gebracht, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Qualität und seines Geschmacks an Popularität gewonnen hat.
Da Verbraucher bei ihren Trinkgewohnheiten zunehmend auf Mäßigung und Achtsamkeit achten, wird der Trend zu alkoholarmen oder alkoholfreien Weinen wahrscheinlich anhalten. Dies bietet Marken eine spannende Gelegenheit, innovativ zu sein und sich als Anbieter gesünderer, geschmackvoller Alternativen zu herkömmlichen Weinen zu positionieren.
Europa ist eine Wachstumsmacht und macht etwa 60 % der gesamten Produktion und des gesamten Konsums aus. Im Jahr 2022 erreichte die Produktion alkoholischer Getränke auf Traubenbasis in Europa etwa 16,1 Milliarden Liter, wobei Italien und Spanien etwa 5 Milliarden Liter beisteuerten, was zusammen 62 % der gesamten verkauften Produktion in der Region entspricht. Länder wie Italien, Frankreich und Spanien haben eine lange Weinbautradition, wobei renommierte Regionen wie Bordeaux, Champagne und Burgund in Frankreich einige der renommiertesten Weine der Welt zu Premiumpreisen produzieren.
Die Europäische Union spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser Vormachtstellung durch Regulierung und Unterstützung, darunter Subventionen, Nachhaltigkeitsforschung und Exportinitiativen. So hat die Europäische Kommission 15 Millionen Euro aus der Agrarreserve bereitgestellt, um portugiesischen Weinproduzenten zu helfen, die mit Marktstörungen konfrontiert sind.
Zu den wichtigsten Trends, die Europa prägen, gehören:
Die Region Asien-Pazifik und insbesondere China entwickeln sich zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte. Dies wird durch steigende Einkommen der Mittelschicht, Urbanisierung und einen modernen Lebensstil vorangetrieben. Die chinesische Regierung hat Initiativen gestartet, um die heimische Produktion alkoholischer Getränke auf Traubenbasis anzukurbeln, insbesondere in der Region Ningxia. Mit der Einrichtung der „Ningxia Wine Ecological Zone“ soll das internationale Profil der Region gestärkt werden.
Internationale Weinproduzenten konzentrieren sich ebenfalls auf die Expansion in diesen vielversprechenden Markt für Premium- und Mittelklasseweine. Der Trend, den der Konsum traditioneller Spirituosen wie Whisky zu alkoholischen Getränken auf Traubenbasis vor allem bei jüngeren Generationen anstrebt, beschleunigt das Marktwachstum zusätzlich.
Zu den wichtigsten Trends, die den asiatisch-pazifischen Markt prägen, gehören:
Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, ist einer der weltweit größten Verbraucher und Importeure von alkoholischen Getränken auf Traubenbasis. Laut dem Observatory of Economic Complexity (OEC) gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem US-Markt im Jahr 2023 E&J Gallo Winery, The Wine Group, Trinchero Family Estates, Constellation Brands und Treasury Wine Estates, wie Wine Business berichtet.
Die Weinkonsummuster haben sich im Laufe der Jahre deutlich verändert. Millennials, Gen Z und Gen X stellen im Jahr 2024 61 % aller US-Weinkonsumenten und brechen damit von der traditionellen Babyboomer-Zielgruppe ab. Kanada spielt als wichtiger Importeur eine bedeutende Rolle in der nordamerikanischen Landschaft alkoholischer Getränke auf Traubenbasis. Die kanadische Alkoholpolitik ist je nach Provinz und Territorium unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Vorschriften in Bezug auf Produktion, Transport und Arbeit führt.
Zu den wichtigsten Trends, die den nordamerikanischen Markt prägen, gehören:
Tafelweine sind die größten Umsatzbringer auf dem Weltmarkt , insbesondere in Schlüsselregionen wie Europa, Nordamerika und Asien-Pazifik. Ihre Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit machen sie für den täglichen Konsum attraktiv, oft zusammen mit Mahlzeiten – eine kulturelle Praxis in Ländern wie Frankreich und Italien. Tafelweine machen über 60 % der weltweiten Produktion alkoholischer Getränke auf Traubenbasis aus, wobei ein erheblicher Teil aus Europa stammt.
Darüber hinaus führt der Trend zur Premiumisierung dazu, dass viele Hersteller hochwertige Tafelweine auf den Markt bringen. So hat beispielsweise Constellation Brands Premium-Weinmarken wie Sea Smoke und Domaine Curry erworben und damit den veränderten Verbraucherpräferenzen Rechnung getragen. Darüber hinaus gewährleisten europäische Vorschriften wie die geschützte Ursprungsbezeichnung und die geschützte geografische Angabe die Qualität und Authentizität von Tafelweinen und stärken so das Verbrauchervertrauen.
Das Off-Trade-Segment, das den Einzelhandelsverkauf über Supermärkte, Hypermärkte und Spirituosenläden umfasst, dominiert den globalen Weinmarkt. Seine Bequemlichkeit, sein umfangreiches Produktangebot und seine wettbewerbsfähigen Preise tragen erheblich zum Gesamtumsatz bei, insbesondere in reifen Märkten wie Europa. In Frankreich und Italien sind traditionelle großformatige Einzelhandelskanäle für den Weinkauf von entscheidender Bedeutung. In den USA nutzen große Einzelhändler wie Walmart und Costco ihre umfangreichen Vertriebsnetze, um vielfältige Weinauswahlen in unterschiedlichen Preisklassen anzubieten.
Darüber hinaus hat das Wachstum des E-Commerce das Off-Trade-Segment weiter gestärkt, wobei der Online-Kauf von alkoholischen Getränken auf Traubenbasis während der COVID-19-Pandemie zugenommen hat. Einzelhandelsplattformen wie Amazon und Wine.com haben ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und den Verbrauchern den Zugang zu einer breiten Palette von Weinen erleichtert. Initiativen wie der Binnenmarkt der Europäischen Union haben den Off-Trade-Verkauf ebenfalls unterstützt, indem sie grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichten.
Der Weinmarkt zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Produzenten aus, die alle zur allgemeinen Marktdynamik beitragen. Große Akteure wie Constellation Brands, E. & J. Gallo Winery und Pernod Ricard dominieren die Landschaft und nutzen umfangreiche Vertriebsnetze und einen hohen Markennamen. Diese Unternehmen profitieren von Skaleneffekten, die es ihnen ermöglichen, massiv in Marketing und Produktentwicklung zu investieren.
A bis Z Wineworks: Ein aufstrebender Akteur auf dem Weinmarkt
A to Z Wineworks, ein Weingut mit Sitz in Oregon, hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem Weltmarkt entwickelt und ist vor allem für sein Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit bekannt. Als einer der größten Produzenten in Oregon konzentriert sich das Weingut auf die Herstellung erschwinglicher, hochwertiger Weine, die ein breites Spektrum an Verbrauchern ansprechen.
A to Z Wineworks betont das unverwechselbare Terroir von Oregon und präsentiert Sorten wie Pinot Noir, Pinot Gris und Chardonnay. Ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit spricht nicht nur umweltbewusste Verbraucher an, sondern steigert auch den Ruf ihrer Marke.
Zu den jüngsten Entwicklungen bei A to Z Wineworks gehören:
Im September 2022 ging der Besitz von A to Z Wineworks an Ste. Michelle Wine Estates (SMWE) über, wodurch SMWE zu einem der führenden Produzenten von Oregon Pinot Noir wurde. Diese Übernahme hat die Marktposition von A to Z weiter gefestigt. Mit einer jährlichen Produktion von 400.000 Kisten gehört A to Z Wineworks zu den 40 größten Weingütern des Landes, was seinen erheblichen Einfluss auf die Weinlandschaft widerspiegelt.
Laut unserem Analysten befindet sich der globale Weinmarkt auf einem stetigen Wachstumskurs, angetrieben durch die steigende Vorliebe der Verbraucher für Premium- und Bio-Produkte. Dieser Wandel im Verbraucherverhalten, insbesondere bei den Millennials und der Generation Z, treibt die Nachfrage nach Getränken an, bei denen Nachhaltigkeit und Authentizität im Vordergrund stehen.
Darüber hinaus verändert die Expansion des Online-Einzelhandels und von Direktvertriebsmodellen die Vertriebslandschaft für alkoholische Getränke auf Traubenbasis und eröffnet kleineren Weingütern neue Möglichkeiten, in globale Märkte einzudringen. Da der Konsum dieser Getränke in Schwellenländern weiter steigt und der Weintourismus immer attraktiver wird, ist der Markt in den kommenden Jahren auf eine stetige Expansion eingestellt.