Der globale Kaffeemarkt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 92,7 Milliarden US-Dollar . Prognosen zufolge wird der Markt bis 2032 ein Volumen von 145,6 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,4 % aufweisen. Der Kaffeemarkt erlebt ein starkes Wachstum aufgrund der zunehmenden globalen Präsenz der westlichen Kultur und der Verbreitung etablierter Kaffeemarken. Die steigende Zahl günstiger Regierungsmaßnahmen unterstützt diese Expansion zusätzlich. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen durch unbeständige klimatische Bedingungen und die globale Erwärmung, die die Kaffeeproduktion beeinträchtigen. Trotz dieser Herausforderungen besteht eine wachsende Nachfrage nach zertifizierten Kaffeeprodukten, was die Vorliebe der Verbraucher für Qualität und Nachhaltigkeit widerspiegelt.
Die wachsende Weltbevölkerung und die zunehmende Urbanisierung haben zu einem Anstieg des Kaffeekonsums geführt. Veränderungen im Lebensstil, wie z. B. ein vollerer Terminkalender und die Vorliebe für Bequemlichkeit, tragen zur Beliebtheit von Kaffee als Getränk der Wahl bei. Europa, der wichtigste Anteilseigner am globalen Kaffeemarkt, wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,16 % aufweisen. Dies ist auf Faktoren wie eine stärkere weltweite Präsenz, die westliche Kultur, die Verbreitung etablierter Kaffeemarken und eine Zunahme günstiger Regierungsmaßnahmen zurückzuführen.
Kaffeebohnen werden geerntet, verarbeitet und dann getrocknet, wenn ihre Farbe von Grün zu leuchtendem Rot wechselt. Eine Farbänderung zeigt die Reife der Beeren an. Kaffee hat aufgrund des Koffeins im Getränk eine anregende Wirkung. Die meisten Menschen trinken morgens Kaffee, um ihr Energieniveau zu steigern. In vielen Ländern ist er ein integraler Bestandteil der Esskultur, besonders weit verbreitet in der Gastronomie, und ist eines der am häufigsten gehandelten Güter der Welt. Es gibt zahlreiche Kaffeegetränke auf dem Markt, und eine Studie ergab, dass regelmäßiger Kaffeekonsum viele gesundheitliche Vorteile hat, darunter ein geringeres Risiko für Typ-2-Diabetes, Alzheimer, Depressionen und Herzkrankheiten sowie eine längere Lebensdauer, weniger Schmerzen und eine höhere Ballaststoffaufnahme.
Berichtsmetrik | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr | 2023 |
Regelstudienzeit | 2020-2032 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
CAGR | 5.4% |
Marktgröße | 2023 |
am schnellsten wachsende Markt | Nordamerika |
größte Markt | Europa |
Berichterstattung | Umsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren, Umwelt & Umwelt; Regulatorische Landschaft und Trends |
Abgedeckt |
|
Coffeeshops haben in letzter Zeit einen explosionsartigen Aufschwung erlebt, da sie zu beliebten Treffpunkten für Freunde, Familie, Kollegen und Geschäftspartner geworden sind. Das Wachstum des Kaffeemarktes wird dem Aufkommen von High-End-Shops von Unternehmen wie Coffee Day Enterprises Ltd, Starbucks Corporation und Barista Coffee Co Ltd zugeschrieben. Darüber hinaus haben diese Einrichtungen durch die Schaffung ansprechender und beruhigender Umgebungen eine Erlebniskomponente in den Kaffeekonsum eingeführt. Da diese Einrichtungen außerdem Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN, Unterhaltungsbereiche usw. bieten, steigert auch die veränderte Arbeitsmoral der Unternehmensleiter die Nachfrage nach diesen Coffeeshops und Cafés.
Da Kaffee ein weltweit stark nachgefragtes Gut ist, werden Preis und Verfügbarkeit durch Angebot und Nachfrage auf globaler Ebene bestimmt. Der Zustand der Ernten in den Kaffee produzierenden Ländern beeinflusst die Expansion des Marktes. Mit dem übergeordneten Ziel, die Kaffeeproduktion zu steigern, unterstützen mehrere Regierungen in der Europäischen Union und in Industrieländern, darunter die Vereinigten Staaten, Kaffeebauern durch Partnerschaften mit Unternehmensinstitutionen und regionalen Technologieprogrammen.
Mehrere Regierungen entwickeln nachhaltige Pläne zur Ausweitung der Kaffeeproduktion, um die wirtschaftlichen und ökologischen Probleme des Kaffeesektors zu lösen. Die vietnamesische Regierung veröffentlichte beispielsweise 2014 den Vietnam Sustainable Coffee Plan bis 2020 und die Vision bis 2030. Der Vorschlag zielt darauf ab, Umweltrichtlinien festzulegen, darunter die Untersuchung wassersparender Bewässerungstechniken und den Einsatz umweltfreundlicher Herbizide und Düngemittel . Er soll die zukünftigen Produktionsbedingungen stabilisieren. Länder wie Indien fördern die Steigerung der Kaffeeproduktion in traditionellen Kaffeeanbaugebieten, indem sie Kaffeebauern subventionieren, um die weltweit steigende Nachfrage nach Kaffee zu decken.
Kaffee gedeiht im kühlen bis warmen tropischen Klima, auf fruchtbaren Böden und ohne die meisten für die Tropen typischen Schädlinge und Krankheiten. Der Kaffeegürtel erstreckt sich über die ganze Welt und wird in Nord-, Mittel- und Südamerika, der Karibik, Afrika, dem Nahen Osten und Asien angebaut. Derzeit ist Brasilien das Land, das weltweit am meisten Kaffee produziert. Wenn die Temperatur der Erde in den nächsten Jahrzehnten weiter steigt, könnten die Hindernisse für den Kaffeeanbau zunehmen und sich nachteilig auf die Qualität und Quantität der Produkte auswirken, was den Kaffeeabsatz beeinträchtigen könnte.
Bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen beschleunigen sich die Fruchtentwicklung und Reifung der Kaffeepflanze. Auch wenn eine schnellere Reifung der Landwirtschaft nicht schaden würde, könnte sie letztlich die Qualität der Kaffeebohnen mindern. CIAT und World Coffee Research versuchen, den Schaden, den Kaffeepflanzen dem Planeten zufügen, zu verringern, indem sie neue Beschattungsverfahren und robustere Bohnensorten entwickeln und biologische Schädlingsbekämpfung einsetzen. Unternehmen wie Starbucks haben die Sustainable Coffee Challenge ins Leben gerufen, um die Effizienz des Kaffeeherstellungsprozesses zu verbessern.
Die Sorgen der Verbraucher über Armut, soziale Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung haben zu einem wachsenden Markt für „zertifizierte“ und „nachhaltige“ Marken und Labels im Lebensmittel- und Getränkemarkt geführt. Nachhaltiger Kaffee bezieht sich auf verschiedene Kaffeesorten, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Kriterien erfüllen und von einer unparteiischen dritten Partei zertifiziert wurden. Zertifizierter Kaffee ist für den Verbraucher auch eine Zusicherung hinsichtlich der Zuverlässigkeit des Produkts, da Kaffee immer häufiger zum Ziel von Lebensmittelfälschern wird. Mehrere Kaffeezertifizierungsorganisationen prüfen die Produktionsabläufe und die Lieferkette von Kaffee. Einige davon sind die UTZ-Zertifizierung, die Fair-Trade-Zertifizierung, die Rainforest Alliance-Zertifizierung, die USDA-Bio-Zertifizierung und viele mehr.
Europa ist der bedeutendste Anteilseigner am globalen Kaffeemarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 4,16 % wachsen . Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 6,5 kg ist Deutschland die Nation mit dem größten Kaffeekonsum in Europa. Darüber hinaus ist es einer der größten Importeure von grünen Kaffeebohnen in Europa. Der Kaffeeabsatz wird durch die große Nachfrage nach frisch gebrühtem Kaffee angetrieben. Robusta ist in Deutschland nicht so beliebt wie Arabica. Diese Edelkaffeebohne ist die einzige, die Unternehmen wie Tchibo in ihren Kaffeemischungen verwenden. Die Deutschen trinken am liebsten Arabica-Kaffee, der nicht stark geröstet wurde. Einer Umfrage von Nestlé Nespresso SA zufolge haben die jüngeren Generationen in Deutschland einen ausgeprägteren Sinn für Kaffeegenießer. Rund 24,1 % der 18- bis 29-Jährigen möchten verschiedene Kaffeesorten und Kaffeerezepte probieren, und sie wünschen sich eine vielfältige Kaffeeindustrie. Laut der British Coffee Association werden in Großbritannien täglich 95 Millionen Tassen Kaffee getrunken, was den großen Konkurrenten viel Raum für Innovationen auf dem Markt gibt. Einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes für gemahlenen Kaffee im Land beeinflussen, sind Kaffeepads und hochmoderne Kaffeemaschinen.
Nordamerika soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,84 % wachsen und im Prognosezeitraum 42,33 Milliarden USD erwirtschaften . Eines der beliebtesten Getränke in den USA ist Kaffee. Einer Umfrage der National Coffee Association zufolge ziehen es beispielsweise über 70 % der Verbraucher vor, ihren Kaffee zu Hause zuzubereiten. Durch die Verarbeitung verschiedener Kaffeeprodukte und deren Reexport auf den Weltmarkt dominieren die Vereinigten Staaten den Markt für Spezialitätenkaffee. Die Gesamtmenge des in Vietnam und Peru produzierten Kaffees wird in etwa gleicher Menge in die Vereinigten Staaten importiert. Die Verbraucher des Landes konsumieren viel Kaffee, was zu einem Anstieg der Importe dieser Waren geführt hat. Aus diesem Grund sind die Vereinigten Staaten nun der zweitgrößte Kaffeebohnenimporteur der Welt. In der Kaffeeversorgungskette der USA sind Röster von entscheidender Bedeutung. Zu den führenden Röstereien, die den US-Markt beherrschen, gehören Starbucks, Maxwell und Dunkin‘ Donuts. Die Coffee Association of Canada (CAC) berichtet, dass die meisten Kanadier Kaffee dem Tee vorziehen und mehr an hochwertigem Kaffee interessiert sind. Kanadische Verbraucher legen beim Kauf von Kaffee ein hohes Bewusstsein für Angaben auf dem Etikett und Nachhaltigkeit an den Tag. Um die Wahrnehmung ihrer Marke zu verbessern, konzentrieren sich viele Kaffeeunternehmen auf den Aufbau persönlicher Beziehungen zu ihren Kunden.
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Auf dem chinesischen Festland ist Kaffee Teil der Kultur geworden. Kaffee hat sich unter chinesischen Kunden als angesagter westlicher Luxus etabliert, und in Städten wie Peking und Shanghai säumen Kaffeehäuser die belebten Straßen. Was den industriellen Wettbewerb angeht, liegt Starbucks derzeit mit über 3.400 Standorten in ganz China an der Spitze. Die meisten Hersteller beziehen ihren Kaffee mittlerweile aus der chinesischen Provinz Yunnan, da Marken-Bio-Kaffeemischungen auf den Markt kommen und die Sorgen über Trends und Kontroversen im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit in China in letzter Zeit zugenommen haben. Aeropress-Kaffeewettbewerbe wurden kürzlich Erlebniszentren und Kaffee-Events gewichen, als sich Indiens Kaffeekultur entwickelte. Neben den staatlichen Maßnahmen verändert der HORECA-Sektor das indische Kaffeegeschäft erheblich. Das Tamara Coorg veranstaltet ein dreitägiges Kaffeefestival, bei dem die Teilnehmer die verschiedenen Kaffeesorten, ihren Anbau und die Zubereitung der perfekten Tasse Kaffee kennenlernen.
Brasilien ist stolz auf die Beliebtheit des Kaffeetrinkens außer Haus, wo verschiedene Kaffeesorten wie Espresso, Cappuccino und andere Zubereitungen auf Milchbasis weit verbreitet sind. Aufgrund der widrigen klimatischen Auswirkungen auf viele Produzenten und Exporteure im Land wird der Kaffeeindustrie eine attraktive Zukunft vorausgesagt. Der brasilianische Kaffeemarkt ist immer noch robust, auch wenn viele schnelllebige Konsumgüter weiterhin rückläufig sind. Dies dürfte im Prognosezeitraum zu einem erheblichen Wachstum führen. Die argentinischen Verbraucher werden von qualitativ hochwertigerem Kaffee und Kaffeespezialitäten angezogen, da sie zunehmend spezialisierten Cafés ausgesetzt sind. Millennials werden von den Erweiterungen der Anlagen und Verkaufsstellen von Ketten angezogen, darunter die von Starbucks, Havanna, Café Martinez, Bonafide, The Coffee Store und anderen unabhängigen und hochwertigen Spezialitäten-Cafés. Infolgedessen wächst der Kaffeemarkt und der Konsum des Produkts steigt.
Der globale Kaffeemarkt ist nach Produkttyp und Vertriebskanal segmentiert.
Basierend auf dem Produkttyp ist der globale Kaffeemarkt in ganze Bohnenkaffee, gemahlenen Kaffee, Instantkaffee, Kaffeepads und Kapseln unterteilt.
Das Segment Instantkaffee leistet den größten Beitrag zum Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 5,63 % wachsen. Die Benutzerfreundlichkeit des Produkts treibt vor allem die Nachfrage nach Instantkaffee an. Aufgrund der Existenz mehrerer internationaler Unternehmen ist der Markt für Instantkaffee stark fragmentiert. Große Unternehmen schließen sich mit mehreren anderen Unternehmen zusammen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, und gehen Joint Ventures, Kooperationen und Produkteinführungen ein. Um mit den Instantkaffees von Nescafe und Bru zu konkurrieren, hat Tata Global Beverages, ein indischer multinationaler alkoholfreier Getränkehersteller, seine Instantkaffeemarke Tata Coffee Grand auf den Markt gebracht. Dieses Produkt ist eine Kombination aus Robusta- und Arabica-Kaffee. Darüber hinaus greifen viele Unternehmen auf Aromen zurück, die den regionalen Geschmacksvorlieben entsprechen. Darüber hinaus werden Fortschritte auf dem Markt durch die Anreicherung von Kaffee vorangetrieben, die mehrere gesundheitliche Vorteile bietet.
Aufgrund seines kräftigen Aromas und der Verfügbarkeit hochwertiger Marken wird gemahlener Kaffee von Kunden der mittleren Einkommensklasse weltweit bevorzugt. Eine im JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie befragte 500.000 Menschen im Vereinigten Königreich, einem Land, in dem vor allem Tee getrunken wird, und fand heraus, dass 10-15 % der Kaffeetrinker ein geringeres Risiko eines vorzeitigen Todes haben als Nichttrinker. Daher versuchen Unternehmen, ihre Produkte weiterzuentwickeln und Kaffee als gesundes Getränk zu bewerben. Die Vorliebe der Verbraucher für grünen gemahlenen Kaffee, der Chlorogensäure enthält, die die Aufnahme von Kohlenhydraten verlangsamt und den Fettabbau unterstützt, ist ein weiterer Faktor, der der gemahlenen Kaffeeindustrie Auftrieb verleiht. Große internationale Konzerne dominieren das Geschäft mit gemahlenem Kaffee, darunter Kraft Foods, Nestlé, JM Smucker Company und Starbucks. Diese Unternehmen bieten eine große Auswahl an Produkten in verschiedenen Geschmacksrichtungen an.
Basierend auf den Vertriebskanälen ist der globale Kaffeemarkt in den On-Trade- und den Off-Trade-Markt unterteilt.
Das Off-Trade-Segment besitzt den höchsten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,98 % wachsen. Die umfassende Produktpräsenz von Supermärkten und Hypermärkten erweitert die Kundenbasis und treibt den Umsatz an. Die Akteure, wie das Geschäftswachstum und die Zunahme von Supermärkten und Hypermärkten, die den Umsatz verschiedener Einzelhandelsformate steigern, wirken sich stark auf den Markt aus. Die steigende Nachfrage nach Großeinkäufen von Produkten wie Kaffee hat aufgrund des steigenden Marktanteils des Segments zum Gesamtwachstum der Branche beigetragen. Für Kunden, die ständig unterwegs sind, bieten Convenience Stores preiswerte und praktische Tassen Kaffee.
Darüber hinaus verfügen viele Convenience Stores über Essbereiche, die noch mehr Kunden anziehen. Kaffeespezialitäten, die in Filialisten häufig nicht erhältlich sind, werden bekanntermaßen von Fachhändlern und Webshops angeboten. So stellt das indische Unternehmen Sleepy Owl im Rahmen seiner Einzelhandelskanalerweiterung seinen Onlinehandel auf In-Store-Marketing um. Das Unternehmen beabsichtigt, seine Kaffeeprodukte in 100 Geschäften zu vertreiben.
Da weltweit immer mehr Menschen Kaffee in Cafés, Restaurants und am Arbeitsplatz trinken, werden auch die Vertriebskanäle für den Gastronomiebereich wie Cafés und Bars ausgebaut. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Gourmetkaffee erheblich gestiegen, vor allem aufgrund der Expansion von Spezialitätenkaffeeketten. Dies hat zur Entwicklung der Kaffeeindustrie und damit auch des Gastronomiesektors beigetragen. So kaufte beispielsweise die Coca-Cola Company Costa Coffee, um ihr Kaffeegeschäft auszubauen. Dieser 4,9 Milliarden USD teure Deal umfasst 4.000 Einzelhandelsstandorte und zahlreiche Kaffeeverkaufsstellen. Die Summen, die lokale und internationale Unternehmen in die Expansion in Entwicklungsländer investieren, sind gestiegen, was wiederum zu einem Anstieg der Verkäufe von Kaffeeprodukten über den Gastronomiebereich geführt hat. So gibt es in Indien etwa 3.500 organisierte Caféketten. Es wird erwartet, dass diese Zahl in den nächsten drei bis vier Jahren um mehr als 50 % steigt und es landesweit 7.000 organisierte Caféketten geben wird.